Zusammenfassung
Sauerstoff ist ein Bestandteil der Luft, die wir einatmen und benötigen, um zu leben, damit die Stoffwechselprozesse in Gang bleiben sowie Energie und Wärme gewonnen wird. Ein erwachsener Mensch atmet fast 11500 l Luft am Tag ein, davon sind mehr als 2400 l Sauerstoff. Pro Minute gibt die Lunge ein Sauerstoffangebot von ca. 1000 ml / min. man benötigt ca. 250–300 ml / min. Sauerstoff und produziert ca. 250 ml / min Kohlendioxid. Chronische Symptome des Sauerstoffmangels sind Kurzatmigkeit, Dyspnoe, Erschöpfung bei geringer körperlicher Belastung, Zyanose oder Blässe der Mundschleimhäute. Durchblutungsstörungen, Lungen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen zu einem chronischen Sauerstoffmangel, die eine Langzeitsauerstofftherapie, die LTOT, rechtfertigen. Mit Hilfe von transkutaner Messung, Pulsoxymetrie und BGA kann der Sauerstoff im Körper gemessen und beurteilt werden. Sauerstoff kann mit Sauerstoffkonzentratoren, -flaschen oder als Flüssigsauerstoff verabreicht werden.