01.02.2016 | Editorial
Sarkopenie und Kraft
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 2/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Bedeutung des Themas liegt in der Korrelation des altersassoziierten Muskelabbaus mit der damit einhergehenden Muskelschwäche, funktionellen Einschränkungen und dem erhöhten Risiko für Stürze. Der Begriff wurde 1988 von Rosenberg in die medizinische Terminologie eingeführt [4]. Die demografische Entwicklung erfordert eine besondere Beachtung dieses Syndroms, dem die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie gerecht wird. Seit dem Erscheinen der letzten Übersichtsarbeit zum Thema Sarkopenie in dieser Zeitschrift wurde eine große Zahl an neuen Arbeiten publiziert, die ein weiteres Heft zum Schwerpunkt Kraft/Sarkopenie anregte [2]. Die Autoren in diesem Schwerpunktheft geben einen guten Einstieg zum Weiterlesen anhand der Referenzen und animieren den werten Leser zum Umsetzen der Diagnose- und Therapieempfehlungen im eigenen medizinischen Umfeld. …Anzeige