01.09.2021 | Rückengesundheit | Medizin in fünf Minuten
Rücken in fünf Minuten
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 9/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Wirbelsäule ist die zentrale Achse des menschlichen Körpers. Ihre Funktion besteht darin, den Rumpf zu stabilisieren, eine aufrechte Körperhaltung und eine möglichst große Beweglichkeit zu gewährleisten. Zudem bietet sie dem durch sie hindurchlaufenden Rückenmark - einem Teil des Zentralen Nervensystems - Schutz vor Verletzungen. Sie besteht aus fünf Wirbelsäulensegmenten: Halswirbelsäule (HWS, 7 Wirbel), Brustwirbelsäule (BWS, 12 Wirbel), Lendenwirbelsäule (LWS, 5 Wirbel), Kreuzbein (5 Wirbel, miteinander verwachsen), Steißbein (3-5 Wirbel, zum Teil miteinander verwachsen). Der oberste Halswirbel, der Atlas, verbindet Kopf und Wirbelsäule. Abgesehen von Kreuzbein (os sacrum) und Steißbein (os coccygis), die starr sind, ist die Wirbelsäule beweglich, da die einzelnen Wirbel durch Bandscheiben und kleine Gelenke, den Facettengelenken, miteinander verbunden sind. Die doppelte S-Krümmung der Wirbelsäule wirkt wie eine Feder, die Erschütterungen, wie sie bei jeder Bewegung des Körpers entstehen, abfedert und gleichmäßig auf die gesamte Wirbelsäule verteilt. …Anzeige