Zusammenfassung
Gemäß des Weltdrogenberichtes der Vereinten Nationen (United Nations Office on Drugs und Crime 2016) konsumierten 2017 weltweit 250 Mio. Menschen illegale Drogen. Diese Zahl entspricht in etwa der Bevölkerung von Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien zusammen. In Nordamerika ist insbesondere die Zahl der Heroinsüchtigen im vergangenen Jahr gestiegen. Rund 29,5 Mio. Menschen haben laut UN drogenbedingte Störungen, jährlich sterben mindestens 190.000 Menschen vorzeitig an ihrer Drogenabhängigkeit. Die Ätiologie einer Drogenabhängigkeit ist in der Regel – bei Einheimischen wie auch bei Migranten – multifaktoriell. Vier Ansätze der Drogenabhängigkeitt stellt der Autor kompakt vor: den biologischen und genetischen, den psychologische und den soziokulturelle Erklärungsansatz sowie die Lerntheorien.