Zusammenfassung
Lauterbach und andere Autoren beobachteten, dass Übergaben in der Pflege auch als „emotionale Entlastungsmomente“ genutzt werden. Im Rahmen der „Burn-und-Cool-out-Prophylaxe“ sind dies absolut notwendige Aspekte. Entscheidend ist jedoch, dass wirklich belastende und problematische Situationen in Übergaben nicht den Raum haben, den sie benötigen, um sie reflektieren zu können. Deshalb gehört ein solcher Austausch nicht in eine Übergabe. Im diesem Kapitel werden professionelle Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende vorgestellt. Die Besonderheit besteht darin, dass hier eine 10-minütige Kartensequenz vorgestellt wird, die täglich direkt an jede Übergabe angeschlossen werden kann, um schöne und belastende Situationen gezielt zu erfassen und sie zu reflektieren. Zudem werden die Elemente der Fallbesprechung und der Supervision ausführlich vorgestellt.