01.10.2017 | Prominente Patienten | Prominente Patienten
Angina pectoris und Adipositas
Martin Luther
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Bisher galt der Engländer Edward Earl of Clarendon als Erstbeschreiber eines Angina-pectoris-Anfalls. Er schilderte 1632 die typische Symptomatik, über die sein Vater klagte. Doch könnte kein geringerer als Martin Luther ihm um fast 100 Jahre zuvorgekommen sein.
Anzeige