01.03.2011 | Originalien
Praxistraining der intraossären Infusion des Erwachsenen mit der Jamshidi-Nadel am Schweinephantom
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Ziel der Studie war die Entwicklung und Evaluierung eines Praxistrainings zur intraossären Infusion (IO-Punktion) für Notärzte.
Material und Methoden
Von 11/2009 bis 12/2009 wurden 62 Notärzte einer deutschen Großstadt für die intraossäre Punktion mit einer Jamshidi-Nadel theoretisch und praktisch am Schweinephantom geschult. Neben der Zeitmessung erfolgte einer Evaluation des Trainings durch die Probanden.
Ergebnisse
Der durchschnittliche Zeitbedarf lag bei 35,9 s (21–81, σ=10,9), die Erfolgsquote betrug im ersten Versuch 97%. 90% der Ärzte fühlten sich im Anschluss kompetent in der Anwendung, 10% fühlten unsicher. 98% würden die Technik anwenden, 2% waren unsicher. Kein Arzt fühlte sich nicht kompetent, kein Arzt würde die Technik nicht anwenden. Es bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Teilnehmern.
Schlussfolgerungen
Das Training am Schweinephantom ist eine praxisnahe und effektive Methode zur Kompetenzbildung in der IO-Punktion
Anzeige