Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden zwei wichtige Plazenta-assoziierte Schwangerschaftserkrankungen beschrieben: die Präeklampsie und die fetale Wachstumsrestriktion (IUGR). Bei beiden Erkrankungen sind die Abfolgen der Entstehung noch weitestgehend ungeklärt. Daher wird im ersten Abschnitt versucht, die aktuellen Hypothesen zur Entstehung beider Syndrome zusammenzufassen und den alten Hypothesen entgegenzustellen. Dabei zeigt sich die entscheidende Rolle des Zusammenspiels zwischen Mutter und Plazenta. Der zweite Abschnitt beinhaltet die Diagnostik und das Management der fetalen Wachstumsrestriktion und welche große Studien augenblicklich laufen, um die beste Versorgung des Kindes zu ermitteln. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Diagnostik und dem Management der Präeklampsie. Hier finden sich auch Informationen zu prädiktiven Biomarkern, der Risikoabschätzung im ersten Trimenon und den Langzeiterkrankungen durch Präeklampsie.