01.03.2022 | Pflege Aktuell
Pflegepolitik in 5 Minuten
Erschienen in:
Heilberufe
|
Ausgabe 3/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Vertreter*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie aus Sozialverbänden entwickelten gemeinsam mit Beschäftigten aus Pflegeeinrichtungen politische Handlungsempfehlungen, um die pflegerische Versorgung unter Pandemiebedingungen zu verbessern. Gefördert wurde das Projekt "Pflege unter Pandemiebedingungen CoronaCare" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Untersucht wurden die Auswirkungen der Pandemie auf die soziale Gesundheit der Bevölkerung und insbesondere auf die von Pflegekräften und Gepflegten, erklärt Prof. Dr. Christine Holmberg, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, die das Forschungsprojekt gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg durchgeführt hat. Da die von der Politik ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu großen Teilen auch die Reduktion sozialer Interaktionen bewirken, schützen diese Maßnahmen zwar die körperliche Gesundheit, haben aber Auswirkungen auf die psychische und auf die soziale Gesundheit. …