Skip to main content
89 Suchergebnisse für:

Steriles Arbeiten  

Hygiene

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Den Auszubildenden sind typische Infektionsquellen, Erregerreservoires und Übertragungswege bekannt. Sie können den Begriff «nosokomiale Infektion» definieren, kennen verursachende Mikroorganismen und ihre Auswirkungen. Maßnahmen zur Vorbeugung …

Lösungen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
✓ 1 schriftlicher Teil der Prüfung: a, b, c, d (Kompetenzschwerpunkt 1, Kompetenzschwerpunkt 2, Kompetenzschwerpunkt 5, Kompetenzschwerpunkt 8). ✓ 2 mündlicher Teil der Prüfung: e, f, g (Kompetenzschwerpunkt 3, Kompetenzschwerpunkt 4 …

Fragen

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Kompetenzschwerpunkt 1 …

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Während des Einsatzes in der Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie bekommt der Auszubildende einen Einblick in ein Fachgebiet, das trotz des begrenzten Einsatzbereiches (Mund, Kiefer, Gesicht) ein breit gefächertes Operationsspektrum bietet. Viele …

Medizintechnische Geräte

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden kennen die verschiedenen Gase die in einer Operationsabteilung benutzt werden, sie kennen die Gefahren und Schutzmaßnahmen bei der Anwendung. Sie kennen die Zusammensetzung der Endoskopietürme und die Funktionen der einzelnen …

Materialkunde

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die am häufigsten verwendeten Materialien für Drainagen, Katheter und Abdeckungen und OP-Textilien werden beschrieben. Die Auswirkungen der Materialien auf den menschlichen Organismus werden erwähnt, damit die Materialien patientenorientiert …

Kinderchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Kinderchirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Sie verschaffen sich …

Organspende und Transplantation

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden können die Begriffe «Organspende» und «Transplantationsmedizin» definieren. Sie kennen die Möglichkeiten, die die Transplantationschirurgie bietet und verstehen die Aufgabe der DSO. Sie kennen das Ziel des …

Management subakuter und chronischer Wunden

Extrakorporale Stoßwellentherapie als Ergänzung im Therapiekonzept

Chronische Wunden führen für die Betroffenen und ihr direktes Umfeld in der Regel zu starken physischen und psychischen Belastungen. Auch für Behandelnde sind sie immer noch eine große Herausforderung, und ihre direkten und indirekten Kosten …

Spezielle Pflege

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In der Intensivpflege werden für bestimmte Aufgaben bei den Patienten, die beatmet oder auch relaxiert sind, spezielle Kenntnisse verlangt. Dazu gehören Sauerstofftherapie, der Umgang mit Blasenkathetern, unterschiedlichen Stomata, wie Tracheo- …

Allgemeine Pflege

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Übernahme der gesamten Grundpflege sowie die Anwendung prophylaktischer Maßnahmen gehören zu den wichtigsten Tätigkeiten einer Intensivpflegekraft. Dabei müssen in der pflegerischen Versorgung altersspezifische Unterschiede und Besonderheiten …

Neurologische Intensivpflege

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Zu den wichtigsten Instrumenten der neurologischen Beurteilung eines Patienten gehören die Glasgow-Coma-Scale sowie die Pupillenkontrolle. Diese werden z. B. bei Patienten mit einem Schädel-Hirn-Trauma oder nach einem Ertrinkungsunfall angewendet.

Versorgung von Früh- und Neugeborenen

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Qualität der Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen beeinflusst nicht nur den Start ins Leben, sondern häufig auch den weiteren Verlauf und die Lebensqualität. Vor allem eine Asphyxie mit ihren zerebralen Folgen gilt es zu vermeiden. Ein …

Beatmung

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die meisten Intensivpatienten bedürfen einer Beatmung bzw. Atemunterstützung, sei es direkt, bedingt durch die (pulmonale) Erkrankung, oder indirekt aufgrund der starken Beeinträchtigung des Allgemeinzustands. Die Beatmung kann invasiv über einen …

Invasive Maßnahmen

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Umgang mit zentralen Venenkathetern muss jede Intensivpflegekraft beherrschen, da bei Früh- und Neugeborenen primär meistens ein Nabelarterien- und/oder -venenkatheter gelegt wird. Als Alternative kann in Notfallsituationen auch eine …

Injektionstechniken, Gefäßkatheter, Drainagen und Wundversorgung

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
In diesem Kapitel werden ausgewählte und im Notfallzentrum relevante Arbeitstechniken dargestellt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die pflegerelevanten Tätigkeiten gesetzt. Einleitend werden grundsätzliche Aspekte der Hygiene und die Vermeidung …

Ultraschalltherapie

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ultraschall ist eine Anwendung, bei der mechanische Energie umgesetzt wird in Wärme. Die mechanische Einwirkung hat außerdem wahrscheinlich eine spezifische eigene Wirkung. Die Erwärmung findet vor allem statt in Gewebe mit einer hohen Dichte, wie …

Patienten mit speziellen Verletzungen und Erkrankungen in der Notaufnahme

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Das Kapitel beschäftigt sich mit spezielleren Themen, die in einer Notaufnahme immer wieder vorkommen, von Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, Augenverletzungen, hämatologisch-onkologischen, gynäkologisch-urologischen Erkrankungen bis hin …

Invasive Maßnahmen, Katheter und Drainagen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Handhabung von Kathetern zur Verabreichung von Medikamenten, zur Abnahme und Diagnostik von Blut/Körperflüssigkeiten und zur Überwachung der Patienten gehören zur täglichen Routine auf der Intensivstation. Zugänge beim Früh- und Neugeborenen …

Intensivpflege

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Übernahme der gesamten Grundpflege unter Einbeziehung der Eltern/Angehörigen sowie die Anwendung prophylaktischer Maßnahmen gehören zu den wichtigsten Tätigkeiten einer pädiatrischen Intensivpflegekraft. Dabei müssen in der pflegerischen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.