01.04.2018 | PflegeAlltag
Qualifizierungsprojekt
Pflegeausbildung für geflüchtete Menschen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 4/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ In der nordrhein-westfälischen Altenpflege finden geflüchtete Menschen eine berufliche Perspektive, die sie mitten in die Gesellschaft bringt. Davon hat sich NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann beim Besuch im Fachseminar der Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH (apm) in Düsseldorf überzeugt. In dem bundesweit einzigartigen Programm „Care for Integration“ werden derzeit an sieben Standorten in NRW 122 geflüchtete Menschen zu Altenpflegehelfern ausgebildet. In dem zweieinhalb Jahre dauernden Projekt erwerben die Teilnehmer Sprachkenntnisse und bei Bedarf einen Hauptschulabschluss. „Die Teilnehmer absolvieren eine Helferausbildung mit vertieftem Sprachunterricht in der Altenpflege und sind in den Arbeitsalltag mit ihren Kolleginnen und Kollegen integriert“, so Projektleiterin Sina Wagner. Das Projekt wurde von der apm und dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) entwickelt. …Anzeige