Zusammenfassung
Der Umgang mit Fremdblut ist gesetzlich umfassend geregelt. Dennoch tauchen häufig Fragen auf: Wer startet die Transfusion? Wer überwacht den Patienten? Welche Aufgaben darf der Arzt delegieren? Fast täglich wird die Intensivpflegekraft bei der Durchführung der Behandlungspflege mit der Verabreichung von Blut und Blutbestandteilen konfrontiert. Die Vorbereitung und Überwachung vor, während und nach einer Transfusion oder Gabe von Gerinnungsfaktoren und die Infusion von Immunglobulinen erfordern fundiertes Wissen um die Indikationen und Abläufe dieser Maßnahmen. Die Pflege hämatologisch/onkologisch erkrankter Patienten erfordert ein hohes Maß an Therapieverständnis, um den Umgang mit Blutprodukten, Gerinnungsfaktoren, Immunglobulinen und der zytostatischen Therapie für die kleinen Patienten so sicher wie möglich zu machen. Vorausschauendes Handeln fördert die Patientensicherheit, sollte es zu krisenhaften Ereignissen im Verlauf der Erkrankung oder durch die Therapie kommen.