01.12.2009 | Beiträge zum Themenschwerpunkt
Perspektiven einer fachlich angemessenen, bedarfs- und bedürfnisgerechten gesundheitlichen Versorgung für ältere Menschen
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2009
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die bestehenden gesundheitlichen Versorgungssysteme angemessen und bedarfsgerecht auf insgesamt alternde Patientinnen und Patienten mit besonderem Versorgungs- und Betreuungsbedarf ausgerichtet werden können. Dabei wird für eine explizite Berücksichtigung von Dimensionen sozialer Ungleichheit und der Lebenslaufbedingtheit von Krankheitsrisiken plädiert. Es wird gezeigt, dass die gesundheitliche Versorgung weit mehr umfasst als die bedarfsgerechte medizinische Versorgung bei Krankheit. Insgesamt werden für relevante gesundheitliche Versorgungsbereiche (u. a. niedergelassene Ärzte, Krankenhausversorgung, Gesundheitsversorgung bei Pflegebedürftigkeit, Palliativversorgung, Prävention und Rehabilitation) veränderte Bedarfslagen begründet und Reformoptionen aufgezeigt. Besondere Beachtung finden auf Altersmorbidität bezogene Standards und Leitlinien, integrierte Versorgungssysteme sowie Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsförderung. Der Qualifizierung des im Gesundheitswesen tätigen Personals wird eine Schlüsselrolle zugewiesen. Plädiert wird weiterhin für einen Ausbau der auf Ältere bezogenen gesundheitlichen Versorgungsforschung.
Anzeige