01.09.2018 | Pflegewissenschaft
HRM-Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Personalentwicklung mit emotionaler Intelligenz
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 9/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Wie lässt sich dem Fachkräftemangel in der Pflege mit innovativen Trainingsmethoden begegnen? Die noch junge Emotionsforschung kann hier spannende Ansätze zur Personalentwicklung — insbesondere mit Blick auf die Altenhilfe — bieten. Fachlichkeit und soziale Kognition sind — neben emotionaler und sozialer Kompetenz — wesentliche Erfolgsfaktoren für eine Pflegekraft. Die Reinhold Würth Hochschule hat auf der Basis von Erkenntnissen des Neuromanagements ein Training entwickelt, um mit Hilfe eines gekonnten Emotionsmanagements Belastungen senken zu können. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit wurden spezielle Hunde mit ihren sozial-kognitiven Fähigkeiten eingesetzt. Mit Hilfe von Messverfahren konnte die Wirksamkeit des Intervall-Trainings nachgewiesen werden.
Anzeige