Skip to main content
Erschienen in:

01.01.2017 | Palliativpflege | PflegePraxis

Ganzheitliche Palliativmedizin am Lebensende

verfasst von: KvK

Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine gut durchgeführte Palliativpflege am Ende des Lebens kann Schmerzen und andere Beschwerden lindern, seelischen Beistand leisten und eine gute Lebensqualität erhalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt daher, die Palliativmedizin zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsversorgung zu machen und allen Patienten, die an einer zum Tode führenden Erkrankung leiden, anzubieten.
Literatur
Zurück zum Zitat Siouta N et al. Integrated palliative care in Europe: a qualitative systematic literature review of empirically-tested models in cancer and chronic disease. BMC Palliative Care 2016;15:56CrossRefPubMedPubMedCentral Siouta N et al. Integrated palliative care in Europe: a qualitative systematic literature review of empirically-tested models in cancer and chronic disease. BMC Palliative Care 2016;15:56CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Ganzheitliche Palliativmedizin am Lebensende
verfasst von
KvK
Publikationsdatum
01.01.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Heilberufe / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0017-9604
Elektronische ISSN: 1867-1535
DOI
https://doi.org/10.1007/s00058-017-2563-7