01.01.2017 | Palliativpflege | PflegePraxis
Ganzheitliche Palliativmedizin am Lebensende
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 1/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Eine gut durchgeführte Palliativpflege am Ende des Lebens kann Schmerzen und andere Beschwerden lindern, seelischen Beistand leisten und eine gute Lebensqualität erhalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt daher, die Palliativmedizin zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsversorgung zu machen und allen Patienten, die an einer zum Tode führenden Erkrankung leiden, anzubieten.
Anzeige