Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. One Health Approach und die Bedeutung von Antibiotic Stewardship

verfasst von : Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, der Ausbreitung von resistenten Erregern zu begegnen:
• erstens eine Senkung des Antibiotikaeinsatzes bei Mensch und Tier, damit weniger resistente Keime selektioniert und weniger resistente Keime in die Umwelt eingetragen werden,
• zweitens eine Begrenzung der Ausbreitung durch Übertragung (Infektionsprävention/Hygiene).
Interdisziplinäre und internationale Forschung ist notwendig, um Wissenslücken zu schließen und der Komplexität des Problems Rechnung zu tragen. Diese Anstrengungen werden heutzutage unter dem Begriff „One-Health-Konzept“ zusammengefasst und auch auf politischer Ebene diskutiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Bailey LC, Forrest CB, Zhang P et al (2014) Association of antibiotics in infancy with early childhood obesity. JAMA Pediatr 168:1063–1069CrossRefPubMed Bailey LC, Forrest CB, Zhang P et al (2014) Association of antibiotics in infancy with early childhood obesity. JAMA Pediatr 168:1063–1069CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dethlefsen L, Relman DA (2011) Incomplete recovery and individualized responses of the human distal gut microbiota to repeated antibiotic perturbation. Proc Natl Acad Sci USA 108(Suppl 1):4554–4561CrossRefPubMed Dethlefsen L, Relman DA (2011) Incomplete recovery and individualized responses of the human distal gut microbiota to repeated antibiotic perturbation. Proc Natl Acad Sci USA 108(Suppl 1):4554–4561CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Falgenhauer L, Waezsada SE, Yao Y et al (2016) Colistin resistance gene mcr-1 in extended-spectrum β-lactamase-producing and carbapenemase-producing Gram-negative bacteria in Germany. Lancet Infect Dis 16(3):282–283CrossRefPubMed Falgenhauer L, Waezsada SE, Yao Y et al (2016) Colistin resistance gene mcr-1 in extended-spectrum β-lactamase-producing and carbapenemase-producing Gram-negative bacteria in Germany. Lancet Infect Dis 16(3):282–283CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hohlstiege J, Schulz M, Akmatov M et al (2020) Rückgang der ambulanten Antibiotikaverordnungen. Dtsch Ärztebl Int 117:679–686 Hohlstiege J, Schulz M, Akmatov M et al (2020) Rückgang der ambulanten Antibiotikaverordnungen. Dtsch Ärztebl Int 117:679–686
Zurück zum Zitat Kampf G (2018) Adaption an subletale Wirkstoffkonzentrationen – Beispiel Benzalkoniumchlorid. Krankenhhyg up2date 13(04):383–394CrossRef Kampf G (2018) Adaption an subletale Wirkstoffkonzentrationen – Beispiel Benzalkoniumchlorid. Krankenhhyg up2date 13(04):383–394CrossRef
Zurück zum Zitat KRINKO (2022) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 65(10):1074–1115. https://doi.org/10.1007/s00103-022-03576-1 (Erratum in: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2023 Nov; 66(11):1302–1303. PMID: 36173419; PMCID: PMC9521013.)CrossRef KRINKO (2022) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 65(10):1074–1115. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00103-022-03576-1 (Erratum in: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2023 Nov; 66(11):1302–1303. PMID: 36173419; PMCID: PMC9521013.)CrossRef
Zurück zum Zitat Lax S, Smith DP, Hampton-Marcell J et al (2014) Longitudinal analysis of microbial interaction between humans and the indoor environment. Science 345:1048–1052CrossRefPubMedPubMedCentral Lax S, Smith DP, Hampton-Marcell J et al (2014) Longitudinal analysis of microbial interaction between humans and the indoor environment. Science 345:1048–1052CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Liu YY, Walsh TR, Yi LX et al (2016) Emergence of plasmid-mediated colistin resistance mechanism MCR-1 in animals and human beings in China: a microbiological and molecular biological study. Lancet Infect Dis 16(2):161–168CrossRefPubMed Liu YY, Walsh TR, Yi LX et al (2016) Emergence of plasmid-mediated colistin resistance mechanism MCR-1 in animals and human beings in China: a microbiological and molecular biological study. Lancet Infect Dis 16(2):161–168CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schulz-Stübner S, Dettenkofer M, Mattner F, Dawson A, Mahlberg R (2023) Multiresistente Erreger, 3. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schulz-Stübner S, Dettenkofer M, Mattner F, Dawson A, Mahlberg R (2023) Multiresistente Erreger, 3. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
Metadaten
Titel
One Health Approach und die Bedeutung von Antibiotic Stewardship
verfasst von
Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68836-6_2