Zusammenfasung
Neben der orotrachealen Intubation und der Tracheotomie stellt die NIV, die nichtinvasive Beatmung, einen weiteren Beatmungszugang dar. Die nichtinvasive Beatmung findet in der Intensivmedizin immer mehr Einzug, die Bedeutung ist in den vergangenen Jahren stets gestiegen.
Die NIV bietet dem Patienten viele Vorteile, so die Vermeidung einer tubusassoziierten Pneumonie, verkürzte Beatmungsdauer und Intensivaufenthalt.
Das bedeutet auch vermehrte Anforderungen an das Intensivpersonal, bezüglich der Kenntnis, wann die NIV sinnvoll eingesetzt werden kann. Grenzen und Kontraindikationen müssen erkannt werden und wann die NIV nicht mehr zum Vorteil des Patienten eingesetzt werden kann.
Des Weiteren soll das Intensivpersonal vertraut sein im Umgang mit den verschiedenen Beatmungsformen und Beatmungsmasken. Die Patienten müssen eng betreut und überwacht werden.