01.07.2018 | PflegeKolleg
Zielgerichtete Therapien und Immuncheckpointinhibitoren
Neue Therapieoptionen bei Hautkrebs
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenFazit für die Pflege
-
Beim weißen Hautkrebs unterscheidet man zwischen dem Basalzellkarzinom als häufigster bösartiger Tumor beim Menschen überhaupt (rund 77% der Betroffenen) und dem Plattenepithelkarzinom (rund 22% der Diagnosen).
-
Als Goldstandard gilt beim weißen Hautkrebs die Operation mit histologischer Schnittrandkontrolle.
-
Die in Deutschland jährlich etwa 21.200 Neuerkrankungen an einem malignen Melanom („schwarzer Hautkrebs“) machen 4% aller bösartigen Neubildungen aus.
-
Die Behandlung des metastasierten Melanoms hat sich stark verändert: Zielgerichtete Therapie und Immuncheckpointinhibitoren haben die wenig wirksame Chemotherapie weitgehend ersetzt. Unverändert ist die ernste Prognose des metastasierten Melanoms.
Anzeige