01.02.2011 | Leitthema
Narkose im Notarztdienst
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Narkose im Notarztdienst ist ein seltener, aber zugleich immens wichtiger Bestandteil der präklinischen Patientenversorgung. Die differenzierte Anwendung der Kombination von Analgetika, Sedativa und Muskelrelaxanzien ist in vielen Fällen wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Atemwegssicherung. Dabei unterscheidet sich die präklinische Narkose und Atemwegsicherung in vielen Punkten von der elektiven Situation in der Klinik. Den daraus resultierenden oft erhöhten Schwierigkeiten muss seitens des Notfallteams aus Notarzt und Rettungsassistenten mit hoher Sachkompetenz und routiniertem Vorgehen begegnet werden. Aufgrund der niedrigen Fallzahlen für die präklinische Narkose ist diese Routine nicht allein im Rettungsdienst zu erreichen, sondern muss durch regelmäßige klinische Tätigkeit geschult und aufrechterhalten werden.
Anzeige