01.07.2016 | Editorial
Mobilität älterer Menschen
Fortschritte in Assessment und Intervention
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 5/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Mobilität nimmt eine zentrale Rolle im Lebensbereich aller Menschen ein und ist die zentrale Größe einer möglichst selbstständigen Lebensführung und Partizipation am gesellschaftlichen Leben. Altersassoziiert ist gerade die Abnahme der Mobilität [1] und die damit verbundene Reduktion des aktiven Lebensraumes eine definierbare Größe [2], wobei allerdings bisher viele Bereiche der differenten Präsentation einer „physical resilience“ noch zu definieren und systematisch zu untersuchen sind [3]. Die Assoziation einer terminalen Endstrecke aus progredienter Verschlechterung der Mobilität mit Morbidität und Mortalität steht aber außer Zweifel [4, 5], wobei die lebenzzeitbezogene Ausprägung von Aktivität eine zunehmende Rolle erhält. …Anzeige