01.10.2023 | Mitarbeiterführung | Pflege Management
Gelebte Fehlerkultur
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 10/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Stress und Druck begünstigen die Entstehung von Fehlern. Ein wesentliches Merkmal erfolgreicher Teams ist ihre Fähigkeit, offen über Fehler zu sprechen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu verstehen. Basierend auf den Erkenntnissen des Aristoteles-Projektes von Google, in dem untersucht wurde, was erfolgreiche von weniger erfolgreichen Teams unterscheidet, und der Bedeutung von psychologischer Sicherheit in Teams, wie sie u.a. von Amy C. Edmondson nachgewiesen wurde, wird im Beitrag die Bedeutung einer gelebten Fehlerkultur dargelegt. Für Führungskräfte werden Hintergründe zum Umgang mit Fehlern und Ansätze zur Implementierung und Weiterentwicklung einer Fehlerkultur erläutert.
Anzeige