15.09.2022 | CME
Lungenfunktionsprüfung im höheren Lebensalter
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 7/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Höheres Lebensalter ist kein Argument gegen die Durchführung einer Lungenfunktionsprüfung. Die Notwendigkeit einer Lungenfunktionsprüfung ergibt sich allein aufgrund der mit über 20 % hohen Prävalenz einer obstruktiven Ventilationsstörung bei älteren Menschen. Normwerte für die Lungenfunktionsprüfung sind bis ins hohe Lebensalter verfügbar. Erfahrung des Untersuchers und eine ruhige Umgebung beeinflussen das Messergebnis. Ausgeprägte Hirnleistungsstörungen und schwere Immobilität machen eine Lungenfunktionsprüfung unmöglich. Einfache Assessments helfen, diese Patienten verlässlich zu identifizieren. Um diese gefährdete und vulnerable Subgruppe adäquat behandeln zu können, müssen alternative Untersuchungsverfahren entwickelt und validiert werden.
Anzeige