Intelligente technische Systeme ermöglichen die Früherkennung demenzieller Entwicklungen sowie die bedarfsgerechte und individualisierte Unterstützung, Aktivierung und Betreuung von Menschen mit Demenz. Durch die allzeitige Verfügbarkeit solcher Systeme können Interventionen frühzeitig, gezielt und effektiv gestaltet werden, die nicht allein von der Anzahl, dem Zeitbudget und Kenntnisstand der Pflegenden abhängen. Damit bietet Technik die Chance, die Lücke zwischen der steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen und der abnehmenden Anzahl an Pflegenden zu schließen. Um dies zu leisten, muss Technik auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten werden und ihre Würde, Privatsphäre und Daten schützen. Die Diskussionen um künstliche Intelligenz, Big Data und soziale Medien spiegeln wider, wie vielschichtig die Herausforderungen dabei sind. Technische Lösungen sollten daher im intensiven interdisziplinären Austausch unter Einbeziehung aller Betroffenen und Beteiligten erarbeitet werden.