Zusammenfassung
Die Leptospirose ist eine weltweit verbreitete, von verschiedenen Leptospirenarten verursachte Zoonose mit breitem klinischem Spektrum, das von subklinischen Verläufen bis zu tödlichem Multiorganversagen reicht. Historisch wurden Leptospiren aufgrund serologischer und Wachstumseigenschaften in 2 Spezies eingeteilt: die pathogenen L. interrogans mit über 200 Serovaren und die saprophytären Umweltleptospiren, L. biflexa, mit über 60 Serovaren. Mit der Verfügbarkeit molekularbiologischer Differenzierungsmethoden wurden über 60 Genospezies taxonomisch definiert, die mit der ursprünglichen Einteilung der beiden Spezies, deren Serogruppen und Serovaren sowie der korrespondierenden Einteilung nach Pathogenität nicht deckungsgleich sind. Neben L. interrogans umfassen die wichtigsten pathogenen Spezies (nach neuer Taxonomie) L. alexanderi, L. alstonii, L. borgpetersenii, L. kirschneri, L. noguchi, L. santarosai und L. weilii. Auch in Zukunft werden serologische und molekularbiologische Einteilungsmethoden noch parallel nebeneinander bestehen (müssen).