01.10.2018 | Pflegepädagogik
Kardiologische Prävention und Rehabilitation
Lebensstiländerung in der „Herzschule“
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 10/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Herzschulen sind ein Projekt mit großem „salutogenetischen Potential“: Das Kohärenzgefühl der Teilnehmer wächst im Verlauf der gemeinsamen Arbeit. Die Erkrankung wird als verstehbar und handhabbar erlebt, d.h. die Teilnehmer lernen, dass sie selber viel für sich tun können und dass sie nicht allein sind in ihrer schwierigen Lebensphase, die sie zu guter Letzt auch als biographisch bedeutsam annehmen können. So kann an Stelle von Verunsicherung, Angst, Depression ein Grundgefühl von Vertrauen entstehen, das es ihnen ermöglicht, sich wieder dem „gefährlichen Fluss des Lebens“ (A. Antonovsky) zu überlassen.
Anzeige