01.12.2014 | PflegeAlltag_News
Psychische Erkrankungen
Lebenskrise oder Krankheit?
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 12/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Die Zahl der Krankheitstage und Frühverrentungen aufgrund psychischer Erkrankungen steigt drastisch. Doch die Grenze zwischen Lebenskrise und Krankheit verläuft fließend. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (DGPPN) dafür plädiert, nicht jedes seelische Leid zur Krankheit zu erklären. Krankheitskonzepte dürften sich nur auf medizinisch relevantes Leiden beschränken. „Das ist dann der Fall, wenn psychische Funktionen und die soziale Teilhabe wesentlich beeinträchtigt sind und die betroffene Person darunter leidet“, stellte Prof. Andreas Heinz fest. „Wir müssen vermeiden, dass harmlosere Befindlichkeitsstörungen und gesellschaftliche Probleme sowie normale Alterungsprozesse pathologisiert werden“, so Heinz weiter. …Anzeige