01.12.2015 | ERC Leitlinien
Kreislaufstillstand in besonderen Situationen
Kapitel 4 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Unabhängig von der Ursache des Kreislaufstillstands sind die wichtigsten Maßnahmen das frühe Erkennen und das adäquate Management des sich verschlechternden Patienten, der frühzeitige Notruf, die frühestmögliche Defibrillation, die qualitativ hochwertige kardiopulmonale Reanimation (CPR) mit kürzest möglicher Unterbrechung der Thoraxkompressionen sowie die Behandlung der reversiblen Ursachen. Unter bestimmten Umständen jedoch erfordern die Leitlinien zum „Advanced Life Support“ (ALS) gewisse Anpassungen. Die folgenden „Leitlinien zur Wiederbelebung in besonderen Situationen“ sind in drei Teile gegliedert: besondere Ursachen, besondere Umstände und besondere Patienten. …Anzeige