01.12.2015 | ERC Leitlinien
Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Der traditionelle medizinorientierte Ansatz mit seiner Betonung auf „Tue Gutes“ („beneficence“) hat sich verschoben in Richtung eines ausgewogenen patientenzentrierten Ansatzes mit größerem Gewicht auf der Autonomie des Patienten. Dies hat zu vermehrter Verständnisbereitschaft und Interaktion zwischen Patient und professionellem Helfer geführt. Zukünftige Leitlinien können aus der Beteiligung aller Interessengruppen Nutzen ziehen: Vertreter der Öffentlichkeit, Patienten, Überlebende und die Gesellschaft als aktive Partner beim Verständnis und der Umsetzung der ethischen Prinzipien. …Anzeige