Zusammenfassung
In der Auseinandersetzung mit gesundheitsbezogenen individuellen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen bzw. -verhältnissen gestaltet ein Mensch seine Biografie im zeitlichen Verlauf. Der vorliegende Beitrag thematisiert die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen für die biografische Gestaltung im Konzept der fluiden Gesellschaft und die Auswirkungen einer chronischen Erkrankung im Lebensverlauf. Im Fokus stehen Phasen im Krankheitsverlauf, typische Muster biografischer Bewältigung in Hinblick auf Lebensorientierung und Lebensführung und Aspekte, die bei der unterschiedlichen Integration einer Erkrankung in die Biografie eine Rolle spielen. Für die Krankheitsbewältigung muss von den erkrankten Personen und ihrem nahen sozialen Umfeld auf verschiedenen Ebenen Bewältigungsarbeit geleistet werden. Wissen über biografische Zusammenhänge und biografische Arbeit kann dazu beitragen, chronisch erkrankte Menschen in ihren Bewältigungsprozessen zu unterstützen.