Skip to main content
Erschienen in:

04.06.2024 | CME

Konservative Frakturversorgung bei alten Menschen

verfasst von: Dr. B. Pass, Prof. Dr. C. Schoeneberg

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die demografische Entwicklung wird zur deutlichen Zunahme osteoporotischer Frakturen führen, diese betreffen insbesondere das proximale Femur, das Becken, den proximalen Humerus, das Handgelenk und die Wirbelkörper. Die operative ist der konservativen Therapie bei proximalen Femurfrakturen überlegen. Nichtdislozierte Handgelenkfrakturen können auch im Gips ausbehandelt werden. Jedoch sind in den ersten 12 Monaten bessere Ergebnisse nach operativer Versorgung beschrieben. Ähnlich verhält es sich bei den Frakturen des proximalen Humerus, von denen insbesondere nichtdislozierte Frakturen konservativ behandelt werden können. Zu Einteilung und Therapieentscheidung bei osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen wurden eine Klassifikation und ein Score entwickelt. Frakturen des vorderen und hinteren Beckenrings können, sofern nicht erheblich disloziert, unter suffizienter Analgesie konservativ behandelt werden. In der Alterstraumatologie bleibt das höchste Ziel die schnelle Remobilisation.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Liener UC, Becker C, Rapp K, Raschke MJ, Kladny B, Wirtz DC (Hrsg) (2022) Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie. Kohlhammer, Stuttgart Liener UC, Becker C, Rapp K, Raschke MJ, Kladny B, Wirtz DC (Hrsg) (2022) Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie. Kohlhammer, Stuttgart
14.
Zurück zum Zitat Böcker W, Kammerlander C, Gosch M, Stumpf UC (Hrsg) (2019) Alterstraumatologie. Praxisnah – kompakt – interdisziplinär. Thieme, Stuttgart, New York Böcker W, Kammerlander C, Gosch M, Stumpf UC (Hrsg) (2019) Alterstraumatologie. Praxisnah – kompakt – interdisziplinär. Thieme, Stuttgart, New York
Metadaten
Titel
Konservative Frakturversorgung bei alten Menschen
verfasst von
Dr. B. Pass
Prof. Dr. C. Schoeneberg
Publikationsdatum
04.06.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-024-02314-3