Erschienen in:
2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
19. Kommunikation in Pflegebeziehungen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Kommunikationstheorien und ihre praktischen Konsequenzen bei der Anwendung im Alltag vorgestellt. Das sind die Theorie der kognizierten Kontrolle nach Dieter Frey, die Axiome von Paul Watzlawick und ihre Erweiterung durch Friedemann Schulz v. Thun. Das wird ergänzt durch die Theorie nichtverbaler Kommunikation nach Deborah Tannen. Danach wird eine Einführung in das Modell der Transaktionsanalyse nach Eric Berne und sein Menschenbild gegeben, das durch die o.k.-Positionen nach Thomas A. Harris dargestellt wird.
Anzeige