01.11.2012
Internetbasiertes Marketingverhalten von sächsischen Krankenhäusern
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Einleitung/Zielstellung
Der Internetauftritt eines Krankenhauses bildet nicht nur ein Mittel zur Kundengewinnung, sondern auch zur Bindung seiner Kunden. In dieser Studie wurde daher das internetbasierte Marketingverhalten der sächsischen Kliniken untersucht.
Methodik
Es erfolgte eine standardisierte Analyse der Internetauftritte aller 81 sächsischen Krankenhäuser der Akutversorgung.
Ergebnisse
Kaum eine Präsentation geht über einen Standardauftritt hinaus, und die Internetauftritte der meisten Häuser boten noch keinen Zusatznutzen. Die Darstellung der angebotenen medizinischen Leistungen und Serviceleistungen war bei den meisten Krankenhäusern ähnlich. Obwohl die Internetauftritte der privaten Träger in wenigen untersuchten Gesichtspunkten, wie Orientierung auf der Webseite oder Gestaltung, besser bewertet wurden, wurde ein deutlicher Unterschied zwischen den einzelnen Trägerschaften nicht gefunden.
Diskussion/Schlussfolgerung
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Möglichkeiten dieses Instruments noch unzureichend genutzt werden. Es fehlt v. a. an Unverwechselbarkeit im Webauftritt der Kliniken. Das zeigt, dass dieses Marketinginstrument deutlich besser genutzt werden muss, um damit Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Anzeige