01.10.2016 | PflegeMarkt
Stress und Burnout
Internetbasierte Psychotherapie
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Dass Berufstätige und im Besonderen Pflegepersonal hohen Anforderungen ausgesetzt sind, daran ließ PD Dr. Mazda Adli von der Fliedner Klinik keinen Zweifel aufkommen. Wie eine Umfrage der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 ergeben habe, fühlen sich sieben von zehn Berufstätigen unter Druck, mit stetig steigendem Stresspegel. Auf das Problem der Unterversorgung depressiver Patienten verwies PD Dr. Rita Bauer vom Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Nur jeder Zehnte werde erkannt und adäquat behandelt, zudem sind die Wartezeiten bis zum ersten Psychotherapietermin lang. Web-basierte Psychotherapien, die diese Lücke teilweise füllen, basieren auf etablierten Prinzipien der Kognitiven Verhaltenstherapie und vermitteln Methoden wie Psychoedukation, Verhaltenstraining, Problemlösetraining. Übersichtsarbeiten, die sich mit der Wirksamkeit internetbasierter Interventionen in der Depressionstherapie befassen, zeigten für einige Interventionen eindrucksvolle Effektstärken. Für den deutschsprachigen Raum stellte Bauer mit Deprexis®24 eine Intervention vor, die in randomisierten kontrollierten Studien — auch bei initial schwer depressiven Patienten — für effizient befunden wurde (Renton et al.: J Med Internet Res 2014;16(9):e209). Sie erfüllt alle Erfordernisse des deutschen Datenschutzes, steht jedem Patienten sofort zur Verfügung, kann jederzeit unterbrochen werden und ist nebenwirkungsfrei. …Anzeige