01.10.2016 | PflegeMarkt
Patientenführung in der Onkologie
Herausforderung Therapieadhärenz
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Beim Einsatz von oralen Zytostatika bzw. Supportivtherapeutika ist die mangelhafte Adhärenz ein häufiges Problem. Strategien sind gefragt, um den Therapieerfolg nicht zu gefährden sowie die Lebensqualität stabil zu halten. Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus, München, verwies darauf, dass die Lebensqualität der Patienten bereits durch Nebenwirkungen wie Mukositis oder Geschmacksveränderungen stark beeinträchtigt sein kann. Es bestehe darüber hinaus die Gefahr eines Gewichtsverlustes, mit dem Risiko einer Verkürzung der Überlebenszeit. Vor diesem Hintergrund sei es enorm wichtig, Nausea und Emesis rechtzeitig zu kontrollieren, bevor sie ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme ausüben können. …Anzeige