01.06.2024 | PFLEGE & WISSENSCHAFT
Informelle Pflege im digitalen Zeitalter — Herausforderungen und Lösungen
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Pflegende Angehörige spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, sind jedoch oft gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt, weshalb Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung erforderlich sind. Digitale Angebote gewinnen zunehmend an Bedeutung, um pflegende Angehörige in physischer, psychischer und organisatorischer Hinsicht zu unterstützen. Allerdings konzentrieren sich viele Technologien bisher hauptsächlich auf die Bedürfnisse der zu Pflegenden, während die Erfordernisse pflegender Angehöriger oft vernachlässigt werden. Die Entwicklung digitaler Tools braucht daher einen personenzentrierten Ansatz, welcher pflegende Angehörige und das gesamte Ökosystem miteinbezieht. In der Praxis erweist sich das kommunale Setting als geeignete Anlaufstelle für physische wie digitale Unterstützungsangebote rund um Pflege und Betreuung. Die Entlastung bei alltäglichen Betreuungsaufgaben stellt einen zentralen Bedarf dar, wobei eine digitale Plattform zur Vernetzung von pflegenden Angehörigen und Dienstleistungsanbietern ein vielversprechender Lösungsansatz zu sein scheint.