Skip to main content
Erschienen in:

01.06.2024 | PFLEGE & WISSENSCHAFT

Cochrane Pflege Forum

Schutzmäntel und -hauben: Infektionsschutz für Gesundheitspersonal

verfasst von: Camilla Neubauer, BSc, MA, Stefan Bachinger, Isolde Imsel

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gesundheitspersonal ist einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt als die Allgemeinbevölkerung und während der COVID-19-Pandemie war es sogar circa zehn Mal höher (1). Die Infektionsübertragung kann über verschiedene Wege wie Flüssigkeiten oder auch Tröpfchen erfolgen (2). Um den Eigen- sowie Fremdschutz zu gewährleisten sind Schutzmaßnahmen wie Händehygiene und das Tragen persönlicher Schutzausrüstung für das Gesundheitspersonal unerlässlich (3). Die empfohlene Schutzausrüstung umfasst in der Regel Schutzmäntel, Handschuhe, Mund-Nasen-Schutz und/oder Augen- bzw. Gesichtsschutz (4). Einweg-Schutzhauben können helfen, den Kontakt mit Sekreten zu reduzieren und Infektionen zu verhindern (3).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dzinamarira T. et al. 2022;13(3):263–8. Dzinamarira T. et al. 2022;13(3):263–8.
2.
Zurück zum Zitat Verbeek JH, Rajamaki B, Ijaz S, Sauni R, Toomey E, Blackwood B, et al. Personal protective equipment for preventing highly infectious diseases due to exposure to contaminated body fluids in healthcare staff. Cochrane Database Syst Rev. 2020;5:CD011621. Verbeek JH, Rajamaki B, Ijaz S, Sauni R, Toomey E, Blackwood B, et al. Personal protective equipment for preventing highly infectious diseases due to exposure to contaminated body fluids in healthcare staff. Cochrane Database Syst Rev. 2020;5:CD011621.
3.
Zurück zum Zitat Zechel M, Dobermann H, Kipp F. Persönliche Schutzausrüstung aus krankenhaushygienischer Sicht — ein Update. Krankenhaushygiene up2date. 2019;14(02):227–40. Zechel M, Dobermann H, Kipp F. Persönliche Schutzausrüstung aus krankenhaushygienischer Sicht — ein Update. Krankenhaushygiene up2date. 2019;14(02):227–40.
6.
Zurück zum Zitat Tian C. et al. Infect Control Hosp Epidemiol. 2022;43(5):639–50. Tian C. et al. Infect Control Hosp Epidemiol. 2022;43(5):639–50.
7.
Zurück zum Zitat Yuen E et al. Rhinology. 2021;59(2):114–32. Yuen E et al. Rhinology. 2021;59(2):114–32.
8.
Zurück zum Zitat Lau JT. et al. Emerg Infect Dis. 2004;10(2):280–6. Lau JT. et al. Emerg Infect Dis. 2004;10(2):280–6.
9.
Zurück zum Zitat Pei LY, Gao ZC, Yang Z, Wei DG, Wang SX, Ji JM, et al. Investigation of the influencing factors on severe acute respiratory syndrome among health care workers. Beijing Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2006;38(3):271–5. Pei LY, Gao ZC, Yang Z, Wei DG, Wang SX, Ji JM, et al. Investigation of the influencing factors on severe acute respiratory syndrome among health care workers. Beijing Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2006;38(3):271–5.
10.
Zurück zum Zitat Seto WH et al. Lancet. 2003;361(9368):1519–20. Seto WH et al. Lancet. 2003;361(9368):1519–20.
11.
Zurück zum Zitat Teleman MD et al. Epidemiol Infect. 2004;132(5):797–803. Teleman MD et al. Epidemiol Infect. 2004;132(5):797–803.
12.
Zurück zum Zitat Chen WQ et al. BMC Public Health. 2009;9:81. Chen WQ et al. BMC Public Health. 2009;9:81.
13.
Zurück zum Zitat Toyokawa T. et al. J Infect. 2011;63(4):281–7. Toyokawa T. et al. J Infect. 2011;63(4):281–7.
Metadaten
Titel
Cochrane Pflege Forum
Schutzmäntel und -hauben: Infektionsschutz für Gesundheitspersonal
verfasst von
Camilla Neubauer, BSc, MA
Stefan Bachinger
Isolde Imsel
Publikationsdatum
01.06.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-024-1852-z