01.09.2020 | Herzinsuffizienz | Pflege Praxis
Herzinsuffizienz multiprofessionell versorgen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 9/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit einer Herzinsuffizienz führt zu einer Senkung der Mortalität und verringert Krankenhausaufenthalte. Das belegen aktuelle Studienergebnisse. International gelten daher multiprofessionelle Herzinsuffizienz Management Programme (HFMP) als Versorgungsstandard. Eine wichtige Rolle spielen dabei Heart Failure Nurses, spezialisierte Pflegefachpersonen, die über erweitertes Wissen und besondere Kompetenzen über die Erkrankung, Risikofaktoren, diagnostische und therapeutische Verfahren besitzen. In der Patienten- und Angehörigenedukation vermitteln sie wesentliche Erkenntnisse zum Krankheitsmanagement und Selbstpflegekompetenz. Der Bedarf an spezialisierten Pflegefachkräften ist groß. Wie sie in die Versorgung integriert werden können, beschreibt die Nationale Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz (2020). Um dies umzusetzen, bedarf es jedoch spezifischer Kompetenzen.
Anzeige