01.02.2016 | Editorial
HeilberufeSCIENCE – Vorteile eines Online-Journals
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
HeilberufeSCIENCE ist ein reines Online-Journal. Dies ist mittlerweile keine Besonderheit mehr, denn international existieren zahlreiche derartige Online-Journals. Bei den meisten Online-Journals ist der Einreichungsprozess für Manuskripte hochgradig standardisiert und erfolgt über entsprechende Portale. Im Vergleich dazu wirkt der Einreichungsprozess über E-Mails bei HeilberufeSCIENCE fast schon anachronistisch. Allerdings hat dieses Verfahren den Vorteil, dass zuerst Menschen, d. h. die Redaktion von HeilberufeSCIENCE, und nicht Computeralgorithmen den übersandten Beitrag prüfen. Auch HeilberufeSCIENCE hat Autorenhinweise, auf deren Einhaltung streng geachtet wird, weil ansonsten der Review-Prozess sowie, im Fall der Annahme des Beitrags, die Erstellung einer PDF-Datei beträchtlich erschwert wären. Da sich manche Beiträge inhaltlich nicht in ein starres Schema einordnen lassen, kann es vorkommen, dass manche deutlich länger sind, als dies die Autorenhinweise vorsehen. So wie in der vorliegenden Ausgabe der Beitrag „Krank zur Arbeit“ von Habermann-Horstmeier und Limbeck, der sich umfassend mit den Ergebnissen einer bundesweiten Erhebung zum Gesundheitszustand von Betreuungskräften in Behindertenwohneinrichtungen auseinandersetzt. Aufgrund der inhaltlichen Komplexität haben wir uns entschlossen, die flexibleren Möglichkeiten eines Online-Journals zu nutzen, das nicht auf Druckkosten achten muss, und präsentieren Ihnen diesen längeren Beitrag. …Anzeige