Zusammenfassung
Ekzeme im Handbereich imponieren durch eine große morphologische Vielfalt. Neben irritativen Veränderungen in Form von flächigen Rötungen mit Schuppung werden auch Bläschen und Blasen beobachtet, die das sog. dyshidrosiforme Handekzem charakterisieren, oder flächige Keratosen die immer wieder Rhagaden zeigen und die für das hyperkeratotisch-rhagadiforme Handekzem typisch sind. Subjektiv besteht Juckreiz, der sehr intensiv sein kann. Die rhagadiformen Einrisse schmerzen. Die Therapieoptionen beinhalten
regelmäßige Hautschutz- und Hautpflegemassnahmen, bei entzündlichen Veränderungen in Abhängigkeit des klinischen Schweregrads topische, physikalische oder systemische Therapien.