01.05.2017 | Editorial
Häusliche Hilfe
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 5/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Wie machen das denn deine Eltern? Immer häufiger stellt sich die Frage auch in meinem Freundeskreis, wenn es darum geht, die häusliche Versorgung sicher zu stellen. Wurden anfangs die Namen osteuropäischer Betreuungskräfte noch hinter vorgehaltener Hand genannt, weil man sich der Legalität nicht so ganz sicher war, ist mittlerweile ein richtiger Berufszweig entstanden. Vermittlungsagenturen sorgen sich nicht mehr nur um die schnelle Mark, sondern um die Seriosität, investieren in die Weiterbildung ihres Personals und setzen sich für rechtliche Grundlagen ein. Doch nicht immer ist es mit der Unterstützung im Alltag getan. Irgendwann wird auch die Hilfe eines professionellen ambulanten Pflegedienstes benötigt — stoßen jetzt zwei Welten aufeinander? Muss man sich gegeneinander abgrenzen oder kann auch ein Miteinander zum Wohle des Patienten gelingen? Eine Frage, der wir in dieser HEILBERUFE nachgingen. Die Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin Birgit Rathwallner berichtet ab Seite 46 von ersten Ansätzen eines bisher weitgehend unerforschten Themas und ab Seite 48 lassen wir im Pro & Contra weitere Experten aus der ambulanten Betreuung und Pflege zu Wort kommen — und das klingt gar nicht so unvereinbar. …Anzeige