01.03.2013 | freizeit & leben / aktuell
Grundlage für Dialog und Reflexion
Ergebnisorientierte Qualität spart Kosten und verringert Leid
verfasst von:
Springer-Verlag Vienna
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 3/2013
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Nachprüfbare Qualität und Wirksamkeit von Pflegeinterventionen sind im Zuge der zunehmenden Forschungsaktivitäten der Pflegewissenschaft zu einer wesentlichen Fragestellung geworden. Analog der evidence-based medicine hat sich auch das evidence-based nursing als Qualitätsbegriff etabliert. Allerdings ist es in einem Arbeitsbereich, der sehr stark von unterschiedlichen Rahmenbedingungen und auch Beziehungsaspekten abhängt, schwierig einzelne Handlungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu überprüfen. Nicht weniger schwierig ist es, die Wirksamkeit dieser Handlungen zu messen. Das Thema Ergebnisqualität stand im Rahmen des diesjährigen Pflege-Management-Forum Anfang März in Wien im Mittelpunkt einer auf Einladung von Springer Medizin von Dr. Elisabeth Rappold, Gesundheit Österreich GmbH im Österreichischen Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG), vorgenommenen Standortbestimmung. …