19.04.2017 | Wissenschaftliche Kurzmitteilung
Gesundheit von Lehrkräften an Berufsschulen im Freistaat Sachsen
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 2/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Einleitung/Zielstellung
Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Vorbild für viele andere Länder. Insbesondere Lehrkräfte sorgen für gut ausgebildete Arbeitskräfte. Ziel der Untersuchung war daher eine Analyse der Gesundheit und des Arbeitskontextes von Lehrkräften.
Methodik
Die Untersuchung erfolgte durch Befragung von Lehrkräften. Insgesamt konnten 155 ausgefüllte Fragebögen ausgewertet werden.
Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigen, dass die Lehrkräfte einen sehr guten bis guten Gesundheitszustand reflektierten. Chronisch Erkrankte notierten einen schlechteren Gesundheitszustand. Nur ein geringer Anteil der Lehrkräfte raucht und konsumiert häufiger Alkohol. Jede fünfte Lehrkraft würde nicht erneut diesen Beruf ergreifen.
Diskussion/Schlussfolgerung
Aufbauend auf den Ergebnissen könnten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung diskutiert werden, damit in Zukunft die Berufsausbildung qualitativ hochwertig bleibt.
Anzeige