Erschienen in:
2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
4. Gespräche mit Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen anderer Gesundheitsberufe
Zusammenfassung
Die kollegiale Kommunikation bildet die Grundlage für eine professionelle Arbeit im Gesundheitswesen. Die Versorgung von Patient*innen gelingt immer nur im Zusammenspiel mit Kolleg*innen und den Mitarbeiter*innen anderer Berufsgruppen. Unprofessionelle Interaktionen sind kostenintensiv, da sie das Arbeitsklima vergiften und Mitarbeiter*innen krank machen können. Die Verbesserung der Kommunikation im Gesundheitswesen ist der Faktor mit den größten Effekten, da Missverständnisse, Lästern oder Mobbing Unsummen verschlingen.
Anzeige