25.04.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven
Erste nationale pflegerische AWMF-Leitlinie mit intensiv- und notfallpflegerischem Schwerpunkt
Notfallpflegerische Aspekte der S1-Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock“
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und insbesondere der (infarktbedingte) kardiogene Schock (IKS) zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die komplexe Versorgung dieser Patientengruppe stellt in allen Phasen des Versorgungsprozesses hohe Ansprüche an die multiprofessionellen Behandlungsteams. Da besonders die Pflegefachpersonen im engen Patientenkontakt stehen und die Therapie maßgeblich mitgestalten und steuern, war die Entwicklung einer nationalen, (intensiv-)pflegerischen Leitlinie mit einem notfallpflegerischen Schwerpunkt dringend erforderlich. Als Ergänzung zu der bereits bestehenden S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“ wurde unter Beteiligung von 6 Fachgesellschaften die S1-Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock“ mit 36 Empfehlungen, die sich von der pflegerischen Versorgung in der zentralen Notaufnahme über das Herzkatheterlabor und die Intensivstation bis zur Nachsorge erstrecken, entwickelt und im Mai 2022 veröffentlicht.
Anzeige