01.12.2011 | Leitthema
Erste Maßnahmen und Verhalten bei Störungen eines Kunstherzsystems
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Implantation von Herzunterstützungssystemen („ventricular assist devices“, VAD) ist mittlerweile eine effektive und anerkannte chirurgische Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit terminaler chronischer oder akuter Herzinsuffizienz. In Deutschland leben schätzungsweise ca. 400–600 Patienten mit Herzunterstützungssystemen verschiedener Art in häuslicher Umgebung. Dennoch ist die Unterstützung mit einem Herzunterstützungssystem nicht komplikationsfrei. Eine adäquate Einschätzung von Notfallsituationen durch den Ersthelfenden und die schnelle und richtige Reaktion darauf sind gerade bei Patienten mit Herzunterstützungssystemen von höchster Wichtigkeit. Dieses Leitthema soll einen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Herzunterstützungssystemen und Kunstherzsystemen geben und aufzeigen, welche Notfallmaßnahmen sinnvoll und nötig sind.
Anzeige