Zusammenfassung
Nahrung gehört zu den lebensnotwendigen Dingen, die ein Mensch braucht. Die Ernährung eines Kindes unter den Bedingungen der Intensivtherapie fordert das Wissen um die Physiologie und Pathophysiologie der Grunderkrankung und deren Einfluss auf die Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme, -transport und -verdauung. Der Umgang mit den verschiedenen Arten von Ernährungssonden gehört zum Handwerk jeder Pflegekraft und führt doch immer wieder zu Diskussionen, welche Sonde wie genutzt werden kann. Gastroenterologische Notfälle wie Blutungen und Leberversagen stellen Pflegende vor die Herausforderung, schnell und sicher zu handeln und das Kind bis zu einer eventuellen Lebertransplantation in einen guten, transplantablen Allgemeinzustand zu bringen.