Zusammenfassung
Die Digitalisierung stellt eine der wichtigsten technologischen Veränderungen unserer Zeit dar, die unabhängig von der jeweiligen Industrie einen grundlegenden Wandel von bisherigen Aktivitäten, Prozessen und Geschäftsmodellen hervorbringt. Vor allem in der Gesundheitsversorgung werden digitale Innovationen die Art und Weise verändern, in der bislang Leistungen für Patienten erbracht wurden. Die Digitalisierung birgt große Potenziale, stellt jedoch alle beteiligten Akteure auch vor neue Herausforderungen. Eine mögliche Lösung für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation in der Gesundheitsversorgung stellt der Aufbau eines digitalen Ökosystems dar. Auf digitale Ökosysteme wird nicht nur in der Gesundheitsindustrie gesetzt, jedoch weisen sie in dieser Industrie zahlreiche Besonderheiten auf. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass es um die Sammlung, Verarbeitung und Nutzung digitaler Patientendaten geht, welche strengen datenschutzrechtlichen Regularien unterliegen. Bei der Umsetzung wird der Einsatz offener Plattformen, wie man sie aus dem Konsumgüterbereich kennt, zur Vernetzung aller Stakeholder und zur Förderung digitaler Innovationen eine enorm wichtige Rolle spielen.