01.03.2016 | PflegeMarkt
CRRT und ECCO2R
Erfolgreiche Kombination organunterstützender Therapie
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 3/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Mit PrismaLung hat eine Pilotstudie zum Test des ersten TÜV-zugelassenen und CE-zertifizierten Systems für die Kombinationstherapie aus kontinuierlicher Nierenersatztherapie und extrakorporaler CO2-Eliminierung bei kritisch kranken Patienten begonnen. Auf der Intensivstation benötigen diese neben einer kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT = Continuous Renal Replacement Therapy) häufig auch eine invasive mechanische Beatmung. Um dabei sekundäre Schäden in der Lunge zu vermeiden, sollten protektive Beatmungsstrategien zum Einsatz kommen. Wie Prof. Dr. Stefan John, Universitätsklinikum Erlangen/Nürnberg, ausführte, kann es jedoch im Rahmen der protektiven Beatmung aufgrund der niedrigen Atemzugvolumina, mit denen die Entstehung eines Volutraumas verhindert werden soll, zu einer Akkumulation von CO2 im Blut kommen. „Bislang fehlte in der Intensivmedizin eine einfache und zuverlässige Behandlungsoption zur extrakorporalen CO2-Eliminierung (ECCO2R = extracorporal CO2 removal), die in ein bereits etabliertes Blutreinigungssystem eingebettet ist“, berichtete John. Diese Kombination gibt es jetzt und sie wurde erfolgreich in einer Beobachtungsstudie an elf Patienten mit akutem Lungen- und Nierenversagen getestet. „Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die Kombination der beiden Behandlungsstrategien sicher ist und eine wirksame Blutreinigung bei gleichzeitig lungenprotektiver Beatmung ermöglicht“, so John. …Anzeige