Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Epidemiologie, Risikofaktoren, Prävention und Früherkennung maligner Tumoren

verfasst von : Thomas Kroner, Katharina Buser

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Epidemiologie beschreibt Krankheitshäufigkeiten in Bevölkerungsgruppen, ihre Veränderungen im Verlauf der Zeit sowie Unterschiede bedingt durch Alter, Geschlecht, Beruf und andere Faktoren. Die Epidemiologie der Tumorerkrankungen liefert Hinweise auf Risikofaktoren für die Entstehung von Krebserkrankungen. Beeinflussbare Risikofaktoren wie Rauch- und Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht oder Infektionen ermöglichen Maßnahmen zur Prävention von Krebserkrankungen. Diese reichen von Empfehlungen zu persönlichen Verhaltensänderungen (z. B. hinsichtlich Tabakkonsum und Ernährung) über Schutzmaßnahmen in Beruf und Umwelt bis hin zu Impfungen gegen krebserzeugende Viren. Screening-Programme zur Früherkennung ermöglichen die Diagnose von Krebserkrankungen in einem heilbaren Stadium, können aber zu Überdiagnose und Übertherapie führen.
Literatur
Zurück zum Zitat American Cancer Society (2020) Colorectal cancer facts & figures 2020–2022 American Cancer Society (2020) Colorectal cancer facts & figures 2020–2022
Zurück zum Zitat Bjelakovic G et al (2012) Antioxidant supplements for prevention of mortality in healthy participants and patients with various diseases. Cochrane Database Syst Rev 2012(3):CD007176PubMedPubMedCentral Bjelakovic G et al (2012) Antioxidant supplements for prevention of mortality in healthy participants and patients with various diseases. Cochrane Database Syst Rev 2012(3):CD007176PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hammond EL (1966) Smoking in relation to the death rates of one million men and women. National Cancer Inst Monogr 19:127 Hammond EL (1966) Smoking in relation to the death rates of one million men and women. National Cancer Inst Monogr 19:127
Zurück zum Zitat IARC Monographs Vol 124 Group (2019) Carcinogenicity of night shift work. Lancet 20:1058CrossRef IARC Monographs Vol 124 Group (2019) Carcinogenicity of night shift work. Lancet 20:1058CrossRef
Zurück zum Zitat Kooperationsgemeinschaft Mammographie (2019). Jahresbericht Evaluation 2017. Deutsches Mammographie-Screening-Programm. Berlin Kooperationsgemeinschaft Mammographie (2019). Jahresbericht Evaluation 2017. Deutsches Mammographie-Screening-Programm. Berlin
Zurück zum Zitat Krebs in Deutschland für 2017/2018. 13. Ausgabe. Robert Koch-Institut, die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2021: . www.krebsdaten.de Krebs in Deutschland für 2017/2018. 13. Ausgabe. Robert Koch-Institut, die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2021: . www.​krebsdaten.​de
Zurück zum Zitat Kroner T (2023) Prävention und Früherkennung maligner Tumoren. In: Heizmann S, Kroner T (Hrsg) Ergotherapie in der Onkologie. Springer, Berlin Kroner T (2023) Prävention und Früherkennung maligner Tumoren. In: Heizmann S, Kroner T (Hrsg) Ergotherapie in der Onkologie. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat McLaughlin J, Gallinger S (2005) Cancer epidemiology. In: Tannock IF et al (Hrsg) The basic science of oncology. McGraw-Hill, New York McLaughlin J, Gallinger S (2005) Cancer epidemiology. In: Tannock IF et al (Hrsg) The basic science of oncology. McGraw-Hill, New York
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2021) Pressemitteilung Nr. N 010 vom 3. Februar 2021 Statistisches Bundesamt (2021) Pressemitteilung Nr. N 010 vom 3. Februar 2021
Zurück zum Zitat Fletcher RH, Fletcher SW, Fletcher GW (2019) Klinische Epidemiologie. Hogrefe, GöttingenCrossRef Fletcher RH, Fletcher SW, Fletcher GW (2019) Klinische Epidemiologie. Hogrefe, GöttingenCrossRef
Zurück zum Zitat Schrijvers D, Senn HJ, Melllstedt H, Zakotnik B (Hrsg) (2008) ESMO handbook of cancer prevention. Informa, London Schrijvers D, Senn HJ, Melllstedt H, Zakotnik B (Hrsg) (2008) ESMO handbook of cancer prevention. Informa, London
Zurück zum Zitat Swerdlow A, Peto R (2020) Epidemiology of cancer. In: Firth J, Conlon C, Cox T (Hrsg) Oxford textbook of medicine, 6. Aufl. Oxford University Press, Oxford Swerdlow A, Peto R (2020) Epidemiology of cancer. In: Firth J, Conlon C, Cox T (Hrsg) Oxford textbook of medicine, 6. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Metadaten
Titel
Epidemiologie, Risikofaktoren, Prävention und Früherkennung maligner Tumoren
verfasst von
Thomas Kroner
Katharina Buser
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67417-8_3