07.08.2023 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven
Empfehlungen zur Sonografieausbildung in der prähospitalen Notfallmedizin (pPOCUS): Konsensuspapier von DGINA, DGAI, BAND, BV-ÄLRD, DGU, DIVI und DGIIN
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Point-of-Care-Sonografie ist in der Akut- und Notfallmedizin ein fester Bestandteil der Diagnostik und Therapieeinleitung von kritisch kranken und verletzten Patienten. Während die Notfallsonografie im Rahmen der Zusatzweiterbildung für klinische Akut- und Notfallmedizin vorausgesetzt wird, wird diese für die prähospitale Notfallmedizin lediglich im (Muster‑)Kursbuch Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung als Weiterbildungsinhalt definiert. Obwohl einige Fachgesellschaften in Deutschland bereits eigene Lernkonzepte für die Notfallsonografie etabliert haben, fehlt bis dato ein einheitliches nationales Ausbildungskonzept für den Einsatz der Notfallsonografie im prähospitalem Umfeld. Experten mehrerer Fachgesellschaften haben daher als Empfehlung für die notfallmedizinische Weiterbildung ein Kurskonzept für die spezielle Ausbildung in der prähospitalen Notfallsonografie erarbeitet, welche gleichermaßen zu deren Qualitätssicherung beitragen soll.
Anzeige